
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rebound-Effekte verstehen – Verhalten ändern – Ressourcen einsparen
28. April 2022 | 09:00 - 15:30

Forschung kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Technologische Effizienzmaßnahmen alleine schaffen es jedoch nicht, die erwarteten Reduktionsziele zu erreichen, wenn sie durch auftretende Rebound-Effekte zumindest teilweise kompensiert werden. Um diese komplexen Effekte besser zu verstehen und wirksame Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten zu entwickeln und zu erproben, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) neun sozial-ökologische Verbundprojekte gefördert.
Das BMBF lädt am 28. April 2022 zur Abschlusskonferenz Rebound-Effekte verstehen – Verhalten ändern – Ressourcen einsparen der Fördermaßnahme „Rebound-Effekte aus sozial-ökologischer Perspektive“ ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, das Verständnis von Rebound-Effekten zu vertiefen, um zukünftig das volle Potenzial der Ressourceneffizienz ausschöpfen zu können. Neben Ursachen, Typologien und Größenordnungen sowie Herausforderungen für die Forschung stehen die Konsequenzen für Effizienz- und Suffizienzmaßnahmen im Fokus.
Weitere Infos, das PRogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.