
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lebensmittel – Mittel zum Leben: Ein Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft
23. November 2021 - 24. November 2021

Lebensmittel: sowohl Grundlage des täglichen Lebens als auch Ausdruck der Lebensweise. Lebensmittel sind „Mittel zum Leben“. Trotzdem bleibt festzustellen, dass rund ein Drittel der Nahrungsmittel in Deutschland weggeworfen wird.
Über die Erzeugung, Vermarktung, Verteilung etc. und die geringe Wertschätzung von Lebensmitteln waren die Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher in ihrer Meinung selten so gespalten wie heute. Wo die einen sich Produktion für den regionalen Markt wünschen, sind andere mit ihrer Erzeugung auf den globalen Markt angewiesen. Der Lebensmittelmarkt wird zudem von wenigen Lebensmittel- und Handelskonzernen bestimmt, die ihrerseits vorgeben, sich nur nach dem Willen der Konsumentinnen und Konsumenten zu richten. In der Verbraucherschaft wächst jedoch allmählich das Bewusstsein, dass gute Qualität nicht zum Schnäppchenpreis zu haben ist.
Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) beschreibt den umfassenden Handlungsbedarf im Bereich der Land- und Lebensmittelwirtschaft und den hierfür erforderlichen Beitrag der Gesellschaft in Richtung einer nachhaltigeren Erzeugung.
Doch wie soll dieses Spannungsfeld aufgelöst werden? Wie kommen wir zu einem gesamtgesellschaftlich akzeptierten und wertschätzenden und wertschöpfenden Umgang mit Lebensmitteln, und was bedeutet das für die Zukunft der Landwirtschaft? Diese Fragen möchten wir gerne gemeinsam mit der jungen Generation, mit Expertinnen und Experten entlang der Lebensmittelkette und mit Landwirtinnen und Landwirten aus unterschiedlichsten Perspektiven diskutieren.
An der Veranstaltung können Sie sowohl in Präsenz als auch am zweitenTag kostenfrei per Livestream teilnehmen und sich an der Abschlussdiskussion beteiligen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Foto: Alexander Raths, AdobeStock